Märkte und Volksfeste
            
Hinweise für Bewerber:
Ihre Bewerbung um einen Standplatz senden sie bitte ausschließlich
            den jeweils in der Spalte "Bewerbung
            an:" angegebenen
            Ansprechpartnern zu. Eine Weiterleitung uns versehentlich zugeleiteter Bewerbungen
            erfolgt grundsätzlich nicht!
Wir empfehlen, Standplatzgesuche
            für jede
            Veranstaltung getrennt 
            einzureichen. 
            
            
            
Hinweise für Veranstalter:
            
            Sofern Sie selbst für
            Ihre Veranstaltung Schausteller,
            Kunsthandwerker oder Markthändler suchen, 
             melden sich Sie bitte mit den unten aufgeführten Angaben (s. Kasten)
            per E-Mail.
            
            Dieser Eintrag ist (außer bei gewerblichen
            Veranstaltern) kostenlos. Auf die Veröffentlichung besteht kein Rechtsanspruch und wir
            behalten uns vor, Angaben sachgerecht zu  kürzen bzw. zu ändern. 
            
Wichtig für Bewerber
            und
            Veranstalter:
             
            
            Eine Haftung für die Richtigkeit der Einträge wird vom LMS Hessen
            nicht übernommen.
            Änderungen, insbesondere von Terminen, Irrtum und Druckfehler
            bleiben vorbehalten.
            
            
            
            
                           
              1. Name/Art
            der Veranstaltung
              2. Veranstaltungstermin/ggf. Öffnungszeit
              3. Veranstaltungsort
            (bitte unbedingt mit PLZ)
              4. Gewünschter Teilnehmerkreis
              5. Post- und/oder E-Mail-Adresse sowie
            jedenfalls Name und Tel. der
            Ansprechperson
                     
            
                                                             
            
            
              
                | WAS? | WANN? | WO? | GESUCHT: | BEWERBUNG
                  AN: | 
              
                | Wochenmarkt | samstags jeweils von 07.00 bis 12.00 Uhr
 | 65479
                  Raunheim | Käsestand
                  mit Eigenprodukten, Brot, vegane\vegetarische Produkte,
 Blumen Initiativbewerbungen willkommen!
 | Stadt
                  Raunheim E-Mail: Kultur@raunheim.de
 | 
              
                | Wochenmarkt | donnerstags
                  jeweils von 
                  08.00 bis 18.00 Uhr | 35576
                  Wetzlar (Bahnhofstr.) | Wochenmarktstand
                  mit typischen Käse- und Wurstsorten aus Italien bzw.
                  Frankreich | Stadtverwaltung
                  Wetzlar Ordnungsamt
 Herr Stephan Göhler
 35573 Wetzlar
 Tel.: 06441 99-3218
 Telefax: 06441 99-3204
 E-Mail: stephan.goehler@wetzlar.de
 | 
              
                | Wochenmarkt | mittwochs 
                  jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr | 65549
                  Limburg a.d.Lahn (Neumarkt)
 | Metzger:
                  Fleisch/Wurst; Käse; Brot; Gärtnerei;
 Honig;
 Fisch;
 Wild
 | Magistrat
                  der Kreisstadt Limburg Ordnungsamt Gewerbe- und Wohnungsabteilung
 Herr Leber
 Tel.: 06431 - 203 372
 E-Mail: christoph.leber@stadt.limburg.de
 | 
              
                | Wochenmarkt | mittwochs 8.00 - 14.00 Uhr
 | 35274
                  Kirchhain Bahnhofstraße (Fußgängerzone)
 | Vorzugsweise
                  Fisch, Käse, Honig Initiativ-Bewerbungen sind willkommen | Magistrat
                  der Stadt Kirchhain Fachbereich 3
 Am Markt 6/8
 35274 Kirchhain
 Ansprechpartner:
 Herr Beule
 06422/808-140
 E-Mail: maerkte@kirchhain.de
 | 
              
                | Wochenmarkt | samstags 8.00 - 14.00 Uhr
 | 35274
                  Kirchhain Bahnhofstraße (Fußgängerzone)
 | Vorzugsweise
                  Fisch, Käse, Honig Initiativ-Bewerbungen sind willkommen | Magistrat
                  der Stadt Kirchhain Fachbereich 3
 Am Markt 6/8
 35274 Kirchhain
 Ansprechpartner:
 Herr Beule
 06422/808-140
 E-Mail: maerkte@kirchhain.de
 | 
              
                | Wochenmarkt | donnerstags 8.00 - 14.00 Uhr
 | 54643
                  Bitburg zentraler Marktplatz  (Fußgängerzone)
 | Lebensmittel,
                  Produkte des Obst- und Gartenbaus, der Land- und
                  Forstwirtschaft und der Fischerei; rohe Naturerzeugnisse | Stadtverwaltung
                  Bitburg Ansprechperson: M. Enders
 Rathausplatz 3-4
 54634 Bitburg
 E-Mail: enders.m@stadt.bitburg.de
 | 
              
                | Dauerstandplatz Einkaufszentrum
 | ab
                  sofort | 61381
                  Friedrichsdorf (Taunus Carré) | Ausschank,
                  Imbiss, Kunsthandwerk | Centermanager Herr Claus-Dieter Laun
 E-Mail: c.laun@retailmatch.de
 | 
              
                | Pop-up
                  Krea(k)tiv WochenENDmarkt | Ein
                  Samstag pro Monat Start
                  März 2025 (bis Oktober 2025), jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr | 36251
                  Bad Hersfeld (Linggplatz bis  Breitenstraße) | Blumen,
                  Gemüse, Obst, Käse, Nudeln, Eier, Imker, Gewürze, Kräuter,
                  Öle, Süßigkeiten, wechselnde Gastro-Angebote, Bio-Produkte,
                  vegane/vegetarische Produkte, mediterrane Produkte,
                  Kunsthandwerk, Spielzeug. Initiativ-Bewerbungen, auch von
                  sozialen Dienstleistern willkommen. Weitere Händler mit
                  interessanten, krea(k)tiven und qualitativ hochwertigem
                  Warenangebot (z.B. etsy-Shops) | Magistrat
                  der Kreisstadt Bad Hersfeld City- und Leerstandsmanagement
                  Herrn Mario Okrafka Am Markt 1
 36251 Bad Hersfeld
 Tel.: 06621-201432
 Telefax: 06621-6402070
 E-Mail: Mario.Okrafka@gmx.de
 | 
              
                | "Kesselmarkt"
                  Kombinierter Wochen- und Feierabendmarkt | mittwochs
                  14-tägiger Turnus, in den ungeraden KW jeweils Wochenmarkt
                  von 14.30 bis 17.00 Uhr bzw. Feierabendmarkt mit
                  Gastro-Ständen von 16.30 bis 20.00 Uhr (Übergang flexibel) | 36364
                  Bad Salzschlirf | Gemüse,
                  Obst, Käse, Imker, Gewürze, Kräuter, Süßigkeiten,
                  wechselnde Gastronomie-Angebote, Bio-Produkte, vegane/vegetarische
                  Produkte Initiativ-Bewerbungen, auch von Dienstleistern, sind
                  willkommen.
 | Touristik
                  & Service GmbH Bad Salzschlirf
 Fuldaer Str. 2
 36364 Bad Salzschlirf
 Kontakt: Uwe Zeitter
 Tel.: 0179-2983279
 E-Mail: badsalzschlirf@uwehoch2.de
 | 
              
                |  |  |  |  |  |